Faktum
ist, dass die CETA-Verhandlungen seit dem 21. September abgeschlossen
sind und ein Großteil des Freihandelsabkommens bereits in Kraft ist.
Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen
Kanada und der EU (mitsamt ihren Mitgliedstaaten) ist seit diesem
Zeitpunkt vorläufig anwendbar. CETA ist allerdings aus
völkerrechtlicher Sicht noch nicht in Kraft.
Posts mit dem Label CETA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CETA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 16. November 2017
Mittwoch, 6. Juli 2016
Bei CETA sollen nun doch die nationalen Parlamente mitbestimmen dürfen
Was verspricht sich die EU-Kommission
von dieser 180 Grad Kehrtwendung innerhalb weniger Tage? Die Antwort
wird vielen nicht gefallen. Der Handelspakt wird nun noch schneller
durchgepeitscht werden. Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat zur
Unterzeichnung der CETA Verträge den 27. Oktober 2016 verkündet.
Ihr glaubt das nicht, weil die nationalen Parlamente ja schließlich
CETA ablehnen würden?
Dienstag, 5. Juli 2016
Das umstrittene Freihandelsabkommen mit Kanada
Ceta soll wenn es nach den
Wünschen von EU-Kommissionschef Jean-Claude Jancker geht, ohne
Zustimmung der nationalen Parlamente ratifiziert werden. Ist doch
viel einfacher das eigenständig zu durchzuboxen, als sich mit den
Wünschen der einzelnen Mitgliedstaaten auseinanderzusetzen.
Abonnieren
Posts (Atom)