Posts mit dem Label Satire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Satire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. November 2022

Unser Bundespräsident wird grantig

Wir befinden uns in der Wiener Hofburg, wo Bundespräsident Alexander Van der Bellen soeben die Nachricht bekommen hat, dass sich Thomas Schmid als Kronzeuge angeboten hat und bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, bei einem 15tägigen „Verhör“, auf 456 Seiten, schwerste Anschuldigungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz und zahlreiche andere Spitzenpolitiker und Wirtschaftstreibende, erhoben hat. Die WKStA führt übrigens gegen 45 Beschuldigte (natürliche Personen und Verbände) Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue, der falschen Beweisaussage, des Missbrauchs der Amtsgewalt, der Bestechlichkeit, der Bestechung und der Verletzung des Amtsgeheimnisses in unterschiedlichen Beteiligungsformen.

Freitag, 24. Dezember 2021

Weihnachten mit Basti und Bumsti

Dem Alt-Kanzler und dem Alt-Vizekanzler hat das Leben gar böse mitgespielt und so haben die beiden Narzissten, aus völlig aus der Luft gegriffenen Anschuldigungen und Gründen, ihren heiß geliebten Job verloren. Wie geht es ihnen heute? Ich habe die Beiden beim Wiener Christkindlmarkt, im vertrauten Gespräch belauscht und veröffentliche euch hier, die mit dem Mikro getätigte Aufnahme. 

Montag, 4. Oktober 2021

Wie es in Österreich zur unglaublich großen ökologischen Steuerreform kam

Ich war mit versteckten Mikrofonen und Videokameras dabei, als die größte ökologische Steuerreform der österreichischen Geschichte, ja wenn nicht sogar der Weltgeschichte, zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler ausgeknobel wurde. Ich stelle mir lediglich folgende Frage: Ist das noch Satire?

Montag, 12. Juli 2021

Ein Tag mit Sebastian Kurz

Es ist vier Uhr früh und mein Smartphone weckt mich mit dem Klingelton von Metallica und ihrem Song „Master of Puppets“. Passenderweise befindet sich auf dem anderen Ende der Leitung, der Pressesprecher von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Auf seine besonders liebevoll, schleimische Art wünscht er mir einen wunderbaren Guten Morgen und lädt mich dazu ein, den ganzen Tag mit Sebastian Kurz zu verbringen, damit ich meine Abneigung gegen den Kanzler ablege und selbst miterleben könne, welch ein liebenswerter Mensch er ist. Alles sei vorbereitet und über etwaige Inserate in meiner Zeitung könne man nach einem entsprechend huldvollen Artikel in meiner nächsten Ausgabe, gerne reden.

Mittwoch, 5. Mai 2021

Die 7 goldenen Regeln, wie Austria Wien den Klassenerhalt sichert

Für die Wiener Austria läuft es derzeit nicht ganz so gut. Die Mannschaft befindet sich im Kampf gegen den Abstieg, doch damit die Spieler den Klassenerhalt schaffen, hat Trainer Peter Stöger ein paar brillante Ideen auf Lager. Er nennt diese "Die 7 Goldenen Regeln"

Dienstag, 6. April 2021

Aufgedeckt! Wie es zur Lockdown-Entscheidung für Ost-Österreich kam

Dank eines ausgeklügelten technischen Systems ist es mir gelungen, eine Live-Schaltung, in das Besprechungszimmer unserer Bundesregierung zu ermöglichen. Es beginnen gerade die Verhandlungen zu einem neuen Lockdown. Zu diesem, hoffentlich konstruktiven Gespräch, wurden auch namhafte Expert*innen eingeladen. Jetzt bitte leise sein und gut zuhören!

Dienstag, 5. Januar 2021

BK Sebastian Kurz - die Live-Impfung gegen Covid-19

Am 1. April 2021, findet das Fernsehereignis des Jahres statt. Im Rahmen einer weltweit übertragenen Pressekonferenz, wird sich Bundeskanzler Sebastian Kurz, live auf Sendung, gegen Covid-19 impfen lassen. Moderator Peter L. Eppinger wird dazu die Laudatio halten. Dank der Erfindung einer Zeitmaschine, können wir bereits einen Sprung in die Zukunft machen und sehen unseren Bubi-Kanzler bei der Impfung.

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Gravierende Änderung im Fußball – FIFA führt Mehrheits-Torregel ein

In Anlehnung an das US-amerikanische Wahlsystem hat die FIFA beschlossen, nun auch im Fußball für mehr Spannung zu sorgen. Ab sofort wird die sogenannte Mehrheits-Torregel eingeführt.

Montag, 26. Oktober 2020

Unsere Bundesregierung im Kampf gegen COVID-19

Unermüdlich befindet sich unsere fähige Regierung im Kampf gegen den bösen Virus und lässt dabei nichts unversucht, um unseren Kanzler als großen Messias darzustellen. Mit einigen versteckten Mikrofonen ist es mir gelungen, die Gespräche unseres Kanzlers beim Arbeitsfrühstück aufzunehmen. Ich bin mir sicher, dass es mir gelungen ist, neue Erkenntnisse zur Vorgangsweise unserer Bundesregierung im Kampf gegen COVID-19, gewonnen zu haben.

Montag, 25. Mai 2020

Das Arbeitsfrühstück im Kanzleramt – Satire?

Basti und Gernot sitzen gemütlich zusammen, um die aktuelle Lage Österreichs zu besprechen. Koste es was wolle hat unser Kanzler gesagt, als es darum ging ein gesundes und reichhaltiges Frühstück zu ordern. Belauschen wir nun also Kanzler und Finanzminister bei ihrem Arbeitsfrühstück.

Kurz: So Gernot. Jetzt sind wir ganz unter uns und wir können hemmungslos über die aktuellen Zahlen sprechen.

Blümel: Von welchen Zahlen sprichst Du liebster Basti?

Kurz: Zahlen aller Art. Egal, ob es sich um die aktuellen Budgetzahlen, die Zahl der neuen Erkrankten durch den Coronavirus oder Arbeitslosenzahlen handelt. Mir ist das völlig egal. Wichtig ist nur, dass ich stets viele Zahlen geliefert bekomme, damit ich die Menschen damit beeindrucken kann. Beginnen wir also vielleicht einmal mit einem einfachen Thema. Starten wir unseren informellen Austausch mit den Zahlen aus Deinem eigenen Ressort. Wie schauen die aktuellen Budgetzahlen aus? Welches Budgetdefizit ist für dieses Jahr zu erwarten? Wie hoch wird die Inflationsrate sein? Wann wird unsere Wirtschaft wieder so richtig laufen?

Dienstag, 7. Januar 2020

H.C. Strache wird Reiseleiter

Nachdem Herr Strache einsehen musste, dass seine Tage als Politiker gezählt sind, hat er nach langer Sinnsuche ein neues Betätigungsfeld gesucht und gefunden. Er wurde Reiseleiter. Beobachten wir ihn doch in seinem neuen Job und lauschen seinen Ausführungen

Dienstag, 31. Dezember 2019

Gundula Gaukler aus Gänsenhausen blickt in die Zukunft

Unser lieber Herr Bundespräsident, Alexander van der Bellen, wird sich im nächsten Jahr, um die Rettung des Weltklimas kümmern und eine Auszeit von seinem Amt des Bundespräsidenten nehmen. Er wird sich deshalb, gemeinsam mit Greta Thurnberg, auf eine Vielzahl von Fernreisen begeben, um gegen den Klimawandel zu protestieren.

Sonntag, 29. Dezember 2019

Michael Ludwig lädt zum Christbaum schmücken in das Wiener Rathaus

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hat viele Politiker*innen zu sich ins Rathaus eingeladen, um im Festsaal, gemeinsam den Christbaum zu schmücken.

Ludwig: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich freue mich, dass ihr alle meiner Einladung gefolgt seid, um mit mir den Weihnachtsbaum zu schmücken. Lassen wir doch für die nächsten Stunden unsere politischen Aversionen beiseite und versuchen wir einfach einmal nett zueinander zu sein.

Dienstag, 3. September 2019

Die FPÖ befindet sich im Wahlkampfstress

Die FPÖ musste sich nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos neu orientieren und hat mit Norbert Hofer und Herbert Kickl de facto eine Doppelspitze, welche man durchaus auch als good Cop und bad Cop bezeichnen kann. Wie schwierig es in der Partei ist die Friede, Freude, Eierkuchen Mentalität zu bewahren, zeigt ein von mir mit versteckten Mikros aufgenommenes, streng geheimes Arbeitsfrühstück der Herren Hofer, Kickl, Strache und Gudenus.

Montag, 22. April 2019

Kanzler und Vizekanzler im Plauderton

Kurz: Na schau sich das einer an. Der EU entgehen jährlich 800 Milliarden Euro wegen steuerschonender Maßnahmen. Welch ein Frevel! Da müssen wir schleunigst handeln und schauen wie wir, zumindest in Österreich, die zu Unrecht verlorenen Einnahmen wieder zurückbringen können. Hast Du lieber Bumsti dazu eine Idee?


Strache: Wir könnten doch ganz einfach all diesen Nichtsnutzen und Taugenichtsen die eine Mindestbeihilfe beziehen, jene Geldsumme abknöpfen, welche sie durch Spendengelder erhalten.

Montag, 11. März 2019

Austria Wien Trainer Thomas Letsch wurde gefeuert – hier erfährt ihr den wahren Grund

Die Wiener Austria hätte, um den Einzug ins Meister Play-off aus eigener Kraft zu schaffen, einen Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenletzten Altach gebraucht. Daraus wurde allerdings nichts. Die Wiener verloren im eigenen Stadion mit 1:3 und schafften es aufgrund des Unvermögens seiner direkten Kontrahenten trotzdem, den Einzug in die Top-6 des Meister Play-offs.

Hier könnt ihr das nach dem Match stattgefundene Interview mit dem nur wenig später gefeuerten Thomas Letsch nachlesen.

Donnerstag, 31. Januar 2019

Das Fernseh-Comeback des Jahres – DINGSDA ist wieder da!

Ihr wisst noch worum es bei der Sendung DINGSDA gegangen ist? Kinder im Kindergartenalter oder in der ersten Klasse Volksschule erklären Begriffe, welche Prominente zu erraten hatten und nun gibt es endlich ein Comeback dieses Fernseh-Klassikers. Der erste Bub, welcher einen Begriff erklärt, ist der kleine Herbert. Herbert Kickl ist fünf Jahre alt und erklärt den Begriff... na da soll er doch einmal loslegen und ihr dürft raten, worum es dabei geht. Viel Spaß?

Freitag, 11. Januar 2019

Das Smartphoneverbot in den Wiener U-Bahnen

Die Wogen gehen hoch. Nachdem es ab dem 15. Jänner 2019 ein generelles Essverbot in den Wiener U-Bahnen gibt, wurde zum gleichen Datum, nunmehr auch die Benutzung von Smartphones verboten – als Begründung dafür wurde die Geräuschbelästigung genannt. Die Fahrgäste sind schockiert und haben keine Ahnung womit sie sich ihre Zeit in der U-Bahn „vertreiben“ sollen. Ich habe deshalb einige Interviews mit den „Betroffenen“ geführt und eine Auswahl davon gibt es hier zu lesen.

Freitag, 28. Dezember 2018

Zitate aus Kinderaufsätzen

Merkt euch einige davon oder besser noch, ihr druckt euch die folgenden vierzehn Kinderzitate aus, um eure Silvesterparty in Schwung zu bringen.


In Frankreich hat man die Verbrecher früher mit der Gelantine hingerichtet.

Bei uns dürfen Männer nur eine Frau heiraten. Das nennt man Monotonie.

Wie Sie erkennen, dass die besinnliche Adventszeit begonnen hat

Endlich gibt es wieder dieses wunderbare nass-feuchte Wetter, welches die so behagliche, vorweihnachtliche, depressive Stimmung verbreitet.

Wenn Sie in jedem öffentlichen Verkehrsmittel, beim Einkaufen im Supermarkt, bei Sport- und Kulturveranstaltungen, überall wo Sie hinkommen Menschen treffen die hustend, niesend, spuckend ihre Bazillen verbreiten dann können Sie sich sicher sein - es ist Weihnachtszeit.