Es ist die gute Nachricht des Tages. Nach 50 Monaten Haft, wurde Bernardo Caal Xol, in Guatemala, völlig überraschend frei gelassen. Das Gericht hat die Freilassung, aufgrund von guter Führung, angeordnet. Wie sein Anwalt Edgar de León bestätigt, wurde seine Haftstrafe, welche bis Mai 2025 gedauert hätte, unter folgenden Bedingungen beendet. Bernardo Caal Xol muss sich regelmäßig bei den Behörden melden und seinen Wohnsitz darf er nicht ohne der Zustimmung der Behörden wechseln.
Posts mit dem Label Guatemala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Guatemala werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 30. März 2022
Donnerstag, 4. April 2019
Guatemala - Präsidentschaftskandidatin Thelma Aldana in Todesangst
Im Juni 2019 wird in
Guatemala gewählt und die ehemalige Staatsanwältin Thelma
Aldana will/wird dabei für die Partei „Moviemiento Semilla“ als
Präsidentschaftskandidatin ins Rennen gehen. Am 25. März 2019 hat Thelma Aldana
über Twitter bekannt gegeben, dass es gegen ihre Person, seit
einiger Zeit und zuletzt immer häufiger, Todesdrohungen gibt. Sie lebt deshalb seit dem 18. März
dieses Jahres in El Salvador. So lange die Sicherheitsbedingungen
nicht besser werden, wird sie auch nicht nach Guatemala zurückkehren. In El Salvador fühlt sich Aldana
allerdings auch nicht sicher und spricht davon, dass sie „von
guatemaltekischen Mafias verfolgt wird, welche nicht eine Minute
zögern um sie zu ermorden, wenn sie nur können“.
Sonntag, 22. November 2015
Guatemala – Das Gesundheitssystem krankt
In Guatemala City leben etwa eine
Million Menschen und diese müssen mit lediglich zwei öffentlichen
Krankenhäusern vorlieb nehmen. So weit so schlecht. Eines davon
steht sogar vor der Schließung, weil es nicht nur an medizinischen
Hilfsmitteln und Medikamenten, sondern auch Lebensmitteln fehlt. Die
Ambulanz des Roosevelt-Krankenhauses ist seit etwa zwei Wochen
geschlossen. Das andere Krankenhaus, San Juan de Dios, startete
mittlerweile sogar einen Spendenaufruf.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Guatemala – Der neue Präsident heißt Jimmy Morales
Am Sonntag wurde Jimmy Morales in einer
Stichwahl, von seinen Landsleuten zum neuen Präsidenten von
Guatemala gewählt. Er wird sein Amt am 14. Jänner 2016 antreten und
seine Legislaturperiode dauert bis zum Jahr 2020. Mit 67 % der
Wählerstimmen konnte sich gegen seine Kontrahentin Sandra Torres
klar durchsetzen. Im Parlament ist seine Partei, die FCN-Nación, nur
„eine kleine Nummer“. Lediglich 9 % der Wähler votierten bei der
letzten Wahl für diese Partei.
Sonntag, 20. September 2015
Guatemala - das Wasserkraftwerk „La Vega 1“ darf nicht gebaut werden
Das Verfassungsgericht in Guatemala hat
sich nach einer Verfassungsbeschwerde für einen Baustopp zugunsten
der indigenen Bevölkerung ausgesprochen. Die Indigenen wurden
nämlich bei diesem Projekt kaum oder gar nicht eingebunden, obwohl
sich das Wasserkraftwerk in deren Gebiet befindet und massive
Auswirkungen auf sie haben würde.
Donnerstag, 18. Juni 2015
Guatemala – die Menschen kämpfen gegen die Korruption
Seit dem 25. April treffen sich jeden
Samstag auf dem Hauptplatz in Guatemala-Stadt, große
Bevölkerungskreise, um für den Rücktritt von Präsident Otto Perez
Molina zu demonstrieren.
Dienstag, 16. Juni 2015
Guatemala – der Völkermordprozess gegen Ex-Diktator Efrain Rios Montt
Am
23. Juli 2015 findet in Guatemala Stadt, eine weitere Verhandlung des
bereits mehrmals ausgesetzten Genozid-Prozesses gegen den ehemaligen
Diktator von Guatemala, Efrain Rios Montt und seinem einstigen
Geheimdienstchef Mauricio Sanchez, statt.
Dienstag, 14. April 2015
Guatemala – Wer steckt hinter den Attentaten auf die Journalisten?
Am
10. März 2015 wurden die beiden Journalisten Danilo López und
Federico Salazar, während einer Veranstaltung zum Internationalen
Frauentag, auf dem Hauptplatz der Stadt Mazaltenango erschossen. Ein
weiterer Journalist, Marvin Túnchez, hatte Glück und überlebte das
Attentat schwer verletzt. Die Korrespondenten berichteten vor allem
über die Korruptionsfälle in den Gemeinden des Verwaltungsbezirks
Suchitépequez.
Die beiden Attentäter fuhren mit einem Motorrad durch eine Absperrung und eine Menschenmenge direkt auf die Journalistengruppe zu und streckte diese mit mehreren Schüssen nieder. Nur wenige Tage nach dem Attentat konnten die mutmaßlichen Täter festgenommen werden. Zeugen erkannten den Fahrer des Motorrades und brachten ihn mit dem Bürgermeister von Mazaltenango in Verbindung.
Abonnieren
Posts (Atom)