Posts mit dem Label Religion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Religion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Mai 2021

Die Dekadenz und Heuchlerei des österreichischen Dompfarrers Toni Faber

Würde Papst Franziskus I. nur den Hauch einer Ahnung davon haben, wie sich der österreichische Dompfarrer Toni Faber in der Öffentlichkeit präsentiert, dann würde er ihm links und rechts eine reinhauen. Vor wenigen Tagen gab Toni Faber der Zeitung „Der Standard“ ein auf gewisse Weise bemerkenswertes Interview.

Sonntag, 25. April 2021

Beten für das Ende der Covid19-Pandemie

Papst Franziskus I. hat seine Schäflein, zum weltweiten Rosenkranz-Gebetsmarathon aufgerufen, welcher das Ende der Pandemie bewirken soll.

Sonntag, 28. Juli 2019

Sensationsfund - frühester Brief eines Christen entdeckt

Forscher haben den ältesten Brief eines Christen gefunden. Er stammt aus dem Jahre 230 und schildert Ereignisse aus dem Alltag und der Familie. Bei Adressat und Schreiber handelt es sich um die Brüder Arrianus und Paulus. Der Brief ist auf Papyrus geschrieben. Die damaligen Christen lebten in einer Zeit des Umbruchs. Zur damaligen Zeit galten Christen als Exoten und wurden kurz danach, vor allem unter dem römischen Kaiser Nero, verfolgt.

Samstag, 3. November 2018

Einige der Schriftrollen aus dem Toten Meer sind Fälschungen

Zwischen 1947 und 1956 wurden in elf Felshöhlen, nahe der Ruinenstätte Khirbet Qumron im Westjordanland, die sogenannten Schriftrollen vom Toten Meer (Qumranschriften) entdeckt. Gefunden wurden diese von Beduinen. Sie fanden Tonkrüge, in deren Inneren sich die Pergamentschriftrollen befanden. Es handelt sich dabei um ca. 15.000 Fragmente von ungefähr 850 Rollen aus dem antiken Judentum, welche von etwa 500 verschiedenen Schreibern, zwischen 250 vor Christus bis 40 nach Christus stammen.

Samstag, 7. Juli 2018

Papst Franziskus empfängt Emmanuel Macron zur Privataudienz

Eine Stunde lang unterhielten sich die Beiden über Fragen zur Migration, der Zukunft der EU, dem Umweltschutz und der Prävention von Konflikten. Bei der Migration vertritt Macron den Standpunkt, dass für die Flüchtlinge geschlossene Aufnahmelager innerhalb der EU geschaffen werden sollen. Macron verlangt diesbezüglich eine finanzielle Solidarität aller EU-Mitgliedsländer, damit man die zu bearbeitenden Asylanträge, schneller bearbeiten könne. Abgelehnte Bewerber sollten umgehend in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden und jene EU-Staaten, welche sich gegen eine Aufnahme von Flüchtlinge sträubten, sollten mit Geldstrafen belegt werden.

Freitag, 23. Februar 2018

Indonesien – keine Probleme mit dem religiösen Extremismus – bis jetzt...

2018 werden in 17 der 34 Provinzen die Gouverneure und Parlamente, 2019 das indonesische Parlament und der Präsident gewählt. Indonesien hat ca. 260 Millionen Einwohner und 87 % davon sind muslimischen Glaubens. Es handelte sich für viele Jahre, um jenes Land welches als Vorzeigemodell für islamische Toleranz stand. Die Religionsfreiheit ist in der Verfassung verankert und die unterschiedlichsten Religionen lebten, weitgehend, friedlich zusammen.

Seit Mitte 2016 gibt es allerdings auch in Indonesien eine Welle des islamistischen Populismus, welche auf das Land hereinstürzte.

Kehren wir zurück in das Jahr 2014. Der damalige Gouverneur der indonesischen Hauptstadt Jakarta „Jokowi“ Widodo, wurde zum Präsidenten gewählt. Sein Nachfolger als Gouverneur wurde Basuki „Ahok“ Tjahaja Purnama. Er ist Protestant, chinesischer Abstammung. Er gehört also einer doppelten Minderheit an. Von den muslimischen Hardlinern wurde er umgehend abgelehnt. Eine unbedachte Äußerung Ahoks im September 2016 führte dazu, dass man ihn der Blasphemie gegenüber dem Islam bezichtigte. Im November und Dezember 2016 wurden in Jakarta Demonstrationen mit Hunderttausenden Muslimen organisiert - „zur Verteidigung des Islam“.

Mittwoch, 3. Mai 2017

Papst Franziskus zur Weltlage

Es ist mittlerweile zur lieben Tradition geworden, dass Papst Franziskus, beim Rückflug einer jeden Reise seines Pontifikats, er den Journalisten an Board, Rede und Antwort steht. Beim Heimflug aus Ägypten, sprach der aus Argentinien stammende Papst zu der aktuellen Krise in Korea Tacheles. Der Papst wies zum wiederholten Male darauf hin, dass wir uns bereits mitten im Dritten Weltkrieg befinden, welcher in Stücken stattfindet. „Die Frage der Raketen in (Nord-)Korea stellt sich schon seit langem, sie hat sich jetzt zu sehr aufgeheizt. Ein größerer Krieg würde einen guten Teil der Menschheit zerstören!

Donnerstag, 20. April 2017

Papst Franziskus geht auf seine gefährlichste Reise

Am 28. und 29. April wird Papst Franziskus in der ägyptischen Hauptstadt Kairo, mit Mitgliedern der islamischen Al-Azhar-Universität sowie mit Bischof Tawadros II, er ist seit dem Jahre 2012 der koptische Patriarch von Alexandrien und Papst des Stuhls des heiligen Markus, Gespräche führen. Der blutige Palmsonntag, an dem in Ägypten bei zwei Bombenanschlägen während der Messen in der St. Georgs-Kirche und in der Sankt Markus-Kathedrale in Alexandria insgesamt 37 Menschen starben und mehr als 100 Personen verletzt wurden, lassen für den Papstbesuch nichts Gutes erahnen.

Dienstag, 24. Januar 2017

Donald Trump – an seinen Taten sollt ihr ihn messen

Donald Trump spaltet die Weltöffentlichkeit wie kaum eine andere Person der Gegenwart. Die eine Gruppe freut sich, dass er es dem Establishment einmal so richtig zeigen will (wobei er eigentlich selbst dazu gehört) und die andere Gruppe ist geschockt und irritiert, dass jemand wie er es trotz oder gerade deshalb weil er extreme Wutreden hält (dadurch auch sehr sprunghaft und unberechenbar ist), sich frauenverachtend verhält oder vielleicht doch nur ein bisserl zu viel des Machogehabes an den Tag legt(e), es geschafft hat (trotz der geringeren Anzahl an Wählerstimmen als seine Kontrahentin Hillary Clinton), der 45. Präsident der U.S.A. zu werden.

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Historisch und theologisch bedeutender Fund - haben Jesus Jünger diese Blei-Bibeln geschrieben?

In den Jahren 2005 bis 2007 wurden, in einer Höhle in Nordjordanien handgroße Bleibücher entdeckt. Sie wurden auch unter dem Namen „Umm al-Ghanam-Kodizes“ bekannt. Der Beduine Hassan Saida verkündete damals, dass sein Urgroßvater vor etwa einhundert Jahren diese gefunden hätte. Historiker und Theologen haben dies schnell als Lüge bezeichnet. Die University of Surrey hat allerdings nach jahrelangen Forschungen Erstaunliches festgestellt.

Mittwoch, 30. November 2016

Papst Franziskus fordert die Wende zur ökologischen Welt

Papst Franziskus wird niemals müde die Dinge welche ihn stören beim Namen zu nennen und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Bei der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaftler forderte er, dass Wissenschaftler frei von politischen und wirtschaftlichen Interessen arbeiten können. Sie sind schließlich diejenigen welche in der Lage sind eine ökologischere Welt aufzubauen.

Freitag, 23. September 2016

Der eindringliche Aufruf von Papst Franziskus an alle Journalisten

Mehr als 400 Mitglieder des italienischen Journalistenverbandes bekamen in der Sala Clementina, eine Audienz von Papst Franziskus. Dieser redete lange und eindringlich auf die schreibende Zunft ein. Er hielt ihnen vor Augen über welche unglaubliche Macht sie verfügten und wie sie diese zum Wohle der gesamten Menschheit einsetzen sollten. Fast niemand in der Welt hätte nämlich mehr Macht als der Journalismus. Ihre Verantwortung zur Verbesserung der Gesellschaft sei daher enorm.

Dienstag, 26. Juli 2016

Die ISS als Lichtblick und Vorbild für das Staubkörnchen im Weltall – unser Planet Erde

Gewalt, Hass und Zwietracht stehen derzeit ganz oben auf der Liste des Umgangs der Menschen untereinander. Überall wird das Trennende und nicht das Gemeinsame hervorgehoben, um den Boden für neue Attacken und Anschläge zu liefern. Menschen werden aufeinander aufgehetzt, weil letztlich irgendjemand davon profitieren will und die dummen Lemminge machen bei diesem perversen Spiel ohne es zu hinterfragen auch gerne mit.

Donnerstag, 7. Juli 2016

8.000 Jahre alter Tempel wurde von den Zeugen Jehovas massiv zerstört

Wie erst jetzt in Mexikos Medien verlautbart, wurde bereits vor einigen Monaten ein Tempel der indigenen Volksgruppe der Otomi, beinahe vollständig zerstört. Die Zeugen Jehovas haben den Tempel in der Stadt Hidalgo deshalb so schrecklich zugerichtet, weil die Riten welche innerhalb der Tempelmauern stattgefunden haben, nicht ihren eigenen christlichen Vorstellungen entsprochen haben.

Papst Franziskus liest der Waffenindustrie die Leviten, aber denen wird’s wohl egal sein...

Wie hat der Papst so treffend formuliert? „Wie kann man jemandem Glauben schenken, der Dich mit der rechten Hand streichelt, während er Dich mit der linken Hand schlägt?“ Was er uns damit sagen will? Es soll Länder geben (jetzt denkt jeder von uns einmal scharf nach um welche Staaten es sich dabei handeln könnte), die einerseits vom Frieden quasseln und andererseits aber Unmengen daran verdienen, in die Kriegsgebiete Waffen zu liefern. Es handelt sich dabei um das gute alte Spiel namens „Wasser predigen und Wein trinken.“

Dienstag, 5. Juli 2016

Chinesische Archäologen finden einen Scheitelbeinknochen des Buddha Siddhartha Gautama

Chinesische Archäologen haben in einer Gruft unter dem buddhistischen Bao´en Tempel in Nanjing einen Reliquienschrein entdeckt. Laut einer dort befindlichen Inschrift befindet sich darin ein Scheitelbeinknochen von Siddhartha Gautama.

Dienstag, 28. Juni 2016

Papst Franziskus I auf dem Rückflug aus Armenien

Laut dem argentinischen Papst ist in Europa eine Atmosphäre der Spaltung spürbar. Was seiner Meinung nach der Hintergedanke zum Austritt der Briten aus der EU war? Nichts anderes als der Gedanke zur Emanzipation. Für ihn persönlich sei dieser Exit zumindest nachvollziehbar gewesen. Es muss möglich sein den Mitgliedsländern der Union mehr Freiheit und Unabhängigkeit zu gewähren... Außerdem braucht es eine neue Form der Union. So wie es jetzt läuft kann es nicht weiter gehen, denn irgendetwas stimmt hier nicht...

Dienstag, 29. März 2016

Die indischen Tempel horten tausende Tonnen von Gold, während jährlich zwei Millionen Kleinkinder verhungern

In Indien existieren etwa 600.000 Tempel. Diese verfügen, in ihren Kellern gelagert, über etwa 4.000 Tonnen Gold. Dieses Gold stammt aus den Spenden der Gläubiger und Pilger, zu Ehren indischer Gottheiten. Es gibt keine offiziellen Angaben zu diesem Reichtum und so ist man auf „vorsichtige Schätzungen“ angewiesen. Seit 1999 versucht die indische Regierung in den Besitz dieses enormen Schatzes zu gelangen, welcher zumeist aus Goldschmuck und nicht aus Feingold besteht.

Donnerstag, 18. Februar 2016

Papst Franziskus in der mexikanischen Drogen-Hochburg Morelia

Aus Sicherheitsgründen hatte man Papst Franziskus davon abgeraten diese von der Mafia kontrollierten Stadt zu besuchen. Für ihn war das allerdings nur ein Grund mehr erst recht hinzufahren. Faktum ist, dass er nirgendwo in Mexiko so sehr gefeiert wurde wie in der Hauptstadt des Bundesstaates Michoacan. Bewaffnete Bürgerwehren und die Armee des Landes bekämpfen hier das Sialoa-Drogenkartell, sowie sogenannte „Tempelritter“ welche sich pseudo-religiös geben, indem sie ihre Morde (Hinrichtungen) als „Strafe Gottes“ bezeichnen. In Morelia blühen der Drogenhandel, die Hehlerei, die Schwarzarbeit (zumeist im Dienste der Mafia) und die allgegenwärtige Schutzgelderpressung. Die massenhaft arbeitslosen Jugendlichen sind für das Drogenkartell ein gefundenes Fressen.

Mittwoch, 13. Januar 2016

Mehr als 100 Millionen Christen werden weltweit verfolgt

Im vergangenen Jahr wurden 7.100 Christen ermordet. Damit hat sich die Anzahl der ermordeten Christen innerhalb eines Jahres beinahe verdoppelt – Tendenz steigend... Einer der Gründe dafür ist der „Islamische Staat“, welcher seinen Einfluss auf andere islamistische Gruppierungen ausgedehnt hat. Unter anderem sind ja auch Boko Haram und die Schabab-Miliz zum „Islamischen Staat“ übergelaufen. Als „Erfolgsnachweis“ für diese neue Zusammenarbeit gilt die gezielte Ermordung von 147 Christen in der Garissa Universität in Kenia durch Mitglieder der Schabab-Miliz.