Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 14. Februar 2022
Argentinien sucht strategische Partnerschaften
Präsident
Alberto Fernández will mit seiner Regierung den traditionellen
Abhängigkeiten entkommen und hat des deshalb die Volksrepublik China
und Russland besucht, um neue strategische Partnerschaften zu bilden.
So sprach der argentinische Präsident: „Derzeit
ist Argentinien enorm von den USA und dem IWF abhängig. Es sei
deshalb an der Zeit an der Zeit neue Brücken zu bauen und den
Multilateralismus zu unterstützen, damit man nicht Satellit von
irgendjemandem ist.“ Diese
Sicht der Dinge, teilte Alberto Fernández, der Nachrichtenagentur
Telam, in einem Interview mit.
Sonntag, 2. Januar 2022
Wirtschaftskrieg China/USA - die nächste Runde hat begonnen
US-Präsident
Joe Biden könnte sich mit dieser Maßnahme ein massives Eigentor
geschossen haben. Er hat
nämlich vor wenigen Tagen ein Gesetz unterschrieben, welches die
Einfuhr unzähliger Produkte aus Xinjiang verbietet.
In diesem autonomen Gebiet leben sehr viele Uiguren. In den letzten
Jahren wurden in Xinjiang hunderttausende Angehörige von
Minderheiten, vor allem aber die Uiguren, überwacht, in Lager
gesperrt und gefoltert.
Dienstag, 10. August 2021
China baut ein Mach-6 Passagierflugzeug
Wenn
wir an die heutigen Passagierflugzeuge denken, dann wissen wir, dass
diese eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 650 bis 1.000
km/h erzielen. Die einstige Concorde erreichte eine Geschwindigkeit
von 2.158 km/h. Für die Chinesen ist das wohl ein Schneckentempo und
deshalb arbeiten sie an der Fertigstellung eines Passagierflugzeuges,
welches Mach-6 erreichen kann. Es soll 2035 den Betrieb aufnehmen und
eine Geschwindigkeit von 7.000 km/h erreichen.
Donnerstag, 11. März 2021
Das chinesische Wachstumsziel
Der
Nationale Volkskongress hat sich bei seiner jährlich stattfindenden
Sitzung zusammengefunden, um über die Ziele für 2021 zu sprechen.
Es wird ein Wirtschaftswachstum von mehr als 6 % angestrebt und die
Rüstungsausgaben sollen um 6,8 % angehoben werden.
Samstag, 26. Dezember 2020
Das weltgrößte Radioteleskop beginnt mit der Suche nach Signalen von Aliens
Das größte Radioteleskop der Welt, welches einen
Durchmesser von 500 Metern hat und in China errichtet wurde, hat Ende
November mit der Suche nach Signalen von außerirdischen
Zivilisationen begonnen. Der chinesische Kosmologe und SETI-Pionier
Prof. TongJie Zhang von der Beijing Normal University ist in einem
Interview mit „Sictone.com“ davon überzeugt, dass China
das erste Land sein wird, welches eine Alien-Signal findet.
Sonntag, 1. November 2020
China – das Wirtschaftswachstum egalisiert Verluste durch Corona-Pandemie
Die chinesische Wirtschaft hat den Turbo gezündet und
deshalb ist es gelungen, dass diese im dritten Quartal, im Vergleich
zum Vorjahr, um 4,9 % gewachsen ist. Ein Wirtschaftsmagazin will in
einer Umfrage aber herausgefunden haben, dass die Analysten
mehrheitlich trotzdem enttäuscht waren. Sie hatten mit einem
Wachstum von 5,5 % gerechnet.
Samstag, 24. Oktober 2020
Der Kampf um seltene Rohstoffe
In
Zukunft brauchen wir immer mehr seltene Erden, Lithium und Kobalt.
Alle diese wunderbaren und wichtigen Mineralien sind auf wenigen
Orten der Welt gebündelt vorhanden. Vieles davon gibt es in China.
Die geografische Konzentration dieser wichtigen Rohstoffe, wird im
Laufe dieses Jahrhunderts, immer mehr die Wirtschaftsbeziehungen
zwischen den Ländern beeinflussen. Wenn
man sich den Welthandel seit 1945 vor Augen führt, erkennt man
rasch, dass dieser von den USA geführt wurde. Seither bestimmen die
USA die Spielregeln des Welthandels. Der Einfluss der OPEC wurde
durch neue Technologien, wie z.B. das Fracking aber auch durch
Tiefseebohrungen, zurückgedrängt.
Labels:
China,
Wirtschaft
Standort:
Wien, Österreich
Montag, 20. Juli 2020
China baut Hochhäuser – für Schweinefarmen
Nachdem
2018 in China die afrikanische Schweinepest wütete, musste der
Schweinebestand um die Hälfte reduziert werden. Nun soll dieser um
200 Millionen Tiere aufgestockt werden, wofür die Errichtung von
mehrstöckigen, industriellen Schweinefarmen in der Nähe der Städte
notwendig sei, damit man direkt beim Fleischkonsumenten produzieren
könne.
Freitag, 12. Juni 2020
China beginnt mit den ersten Tests für seine Zentralbankwährung mit dem Namen DC/EP
China hat, wenn es
um das mobile Bezahlen geht, weltweit die Nase vorne. In den
chinesischen Metropolen Hangzho, Peking und Shang beläuft sich der
Marktanteil mobiler Bezahlverfahren bereits auf bis zu 60 %. Bargeld
findet nur noch zu 20 % Verwendung. Seit 2014
beschäftigt sich die chinesische Zentralbank (PboC) bereits mit
einer eigenen digitalen Zentralbankenwährung (CBDC). Im Jahre 2016
wurde ein Forschungsinstitut „for the Development of Digital
Curreny Electronic Payment (DC/EP) gegründet.
Montag, 25. November 2019
China – jeder sechste Uigure lebt in einem Gefangenenlager
Dienstag, 14. Mai 2019
Die neue Seidenstraße
Die
Handelskorridore zwischen China und Europa, sowie ganz nebenbei auch
noch zu Afrika, sind ein gewichtiger Grund, dass China im 21.
Jahrhundert zur Weltherrschaft ansetzt und wohl auch erobern wird. Es
werden Infrastrukturen und Netzwerke geschaffen, für welche es
keinen adäquaten Ausdruck gibt. Der Wirtschaftsraum wird 60
% der Weltbevölkerung und 35 % der Weltwirtschaft umschliessen.
Sonntag, 30. Dezember 2018
China - die Bevölkerungskrise
Der
Volksrepublik China droht eine Bevölkerungskrise, wie es sie in der
jüngeren Geschichte noch nie gegeben hat. Es ist die langfristige
Folge der Ein-Kind-Politik, die 1979 in China eingeführt wurde. Die
Tatsache, dass diese Krise bereits vor mehr als 30 Jahren absehbar
war, macht alles nur noch schlimmer.
Samstag, 17. November 2018
China - die Abschaffung der Privatsphäre 2. Teil
Der Bürgerscore soll angeblich helfen
die Korruption zu bekämpfen und die sozialen Taugenichtse zur
Vernunft zu bringen. Die chinesische Regierung ist von der
Unfehlbarkeit der von Big-Data-getriebenen Technologie überzeugt. Es
handle sich dabei um objektive und unfehlbare Prüfinstanzen. Die
Algorithmen sollen also helfen „moralische Urteile“ zu fällen.
Bereits im Jahre 2014 hat die Kommunistische Partei verkündet, dass
es für die vom Social-Credit-System Diskreditierten, in der
Gesellschaft keinen Platz mehr geben wird.
Mittwoch, 14. November 2018
China – die Abschaffung der Privatsphäre 1. Teil
Bis zum Jahre 2020 soll in China ein
alles umfassendes Bewertungssystem für Bürger und Unternehmen
entstehen. In einigen chinesischen Provinzen
laufen dafür bereits Tests. Der E-Commerce-Riese Alibaba hat dafür
mit „Sesame Credit“ eine Vorlage geliefert. Der Datenschutz hat in Asien so gut wie
keine Bedeutung und deshalb wird die Bevölkerung zukünftig auch
problemlos durchleuchtet werden können. George Orwells Utopie „1984“
ist damit nicht nur eingeholt, sondern locker übertroffen worden.
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Protestwelle in China – weil die Immobilienpreise sinken...
Die Financial Times hat davon
berichtet, dass es in Shanghai, Xiamen, Guiyang und einige andere
Städte zu Demonstrationen inklusiver Randale gekommen ist, weil die
Wohnimmobilien immer billiger werden. In Shanghai wurde dabei das
Verkaufsbüro einer Entwicklungsgesellschaft zerstört. Die Financial Times beruft sich in
ihrem Artikel auf mehrere Online-Berichte, welche von der staatlichen
Zensur, binnen kürzester Zeit gelöscht wurden.
Freitag, 21. September 2018
Russland – das größte Militärmanöver seit Ende der UDSSR
Das „Wostok-2018“ Manöver dauerte vom 11. bis 17. September und umfasste mehrere russische Militärbezirke. Insgesamt waren (laut russischem Innenministerium) 300.000 Soldaten, 36.000 Panzer und Schützenpanzer, diverse Fahrzeuge, 1.000 Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen und 80 Schiffe im Einsatz. Das Manöver fand auf fünf Übungsplätzen, im Japanischen Meer, in der Beringsee und im Ochotskischen Meer statt.
Donnerstag, 20. September 2018
China kauft den afrikanischen Kontinent
China ist der bedeutendste Handelspartner Afrikas. Der
chinesische Präsident Xi Jinping verkündete gleich zu Beginn des siebten
China-Afrika-Kooperationsforums, dass man die afrikanischen Länder mit
offenen Armen empfange und sie allesamt mitnimmt im chinesischen
Entwicklungs-Express. Bei der Aussage des Präsidenten ist unschwer
herauszulesen, dass es sich dabei, um keine Partnerschaft auf Augenhöhe
handelt. Vielmehr dürfen die Afrikaner im Entwicklungs-Express in den
hinteren Reihen Platz nehmen, während die Chinesen den Zug lenken...
Freitag, 18. Mai 2018
Die Folgen der Sanktionen gegen Russland
Die
Folgen der Sanktionen gegen Russland haben Wirkung gezeigt –
allerdings nicht unbedingt so wie sich die Betreiber das vorgestellt
haben.
Im
ersten Quartal 2018, ist der Handelsumsatz zwischen China und
Russland, im Vergleich zum vergangenen Jahr, um gewaltige 31 %
gestiegen. Außerdem
gilt es als sehr wahrscheinlich, dass schon sehr bald, zwischen den
beiden Ländern, der US-Dollar als Handelswährung ausgedient hat.
Donnerstag, 12. April 2018
Der Handelskrieg USA/China
In
den 1930er Jahren führte der bisher berühmteste Zollkrieg zu einer
Weltwirtschaftskrise bisher ungeahnten Ausmaßes. Heute, etwa 90 Jahre
später würde ein Handelskrieg zwischen den USA und China ebenfalls
zu einer weltweiten Krise führen. Die
Unternehmer müssen langfristig planen und kalkulieren – ein
derartiges Ereignis wie die Einführung von Strafzöllen ist in ihren
Überlegungen garantiert nicht inkludiert. Sie
müssen sich neu orientieren, um ihre Arbeiter weiter beschäftigen
zu können. Gelingt ihnen das nicht, werden diese gekündigt und
landen beim Arbeitsamt. Die
Einführung von Strafzöllen hat vor allem eine psychologische
Wirkung und bremst die Investitionslust.
Mittwoch, 7. März 2018
Der chinesische Volkskongress
Der chinesische Ministerpräsident Li
Kequiang hat in seinem Rechenschaftsbericht zum Auftakt des
Volkskongress in Peking ein Wirtschaftswachstum in der Höhe von 6,5
% propagiert. Nachdem die chinesische Wirtschaft im vergangenen Jahr
um 6,9 % gewachsen ist, will man in diesem Jahr den Zuwachs weiter
reduzieren. An erster Stelle soll in diesem Jahr die Bekämpfung
der Schulden stehen.
Abonnieren
Posts (Atom)