Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Mai 2022

Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels

Ja, es kann sich wohl jeder vorstellen, dass der menschliche Körper unter großer Hitze leidet. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den menschlichen Körper hat ist jedoch kaum erforscht. Es geht ja nicht nur um die Hitze, sondern auch um die Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit.

Montag, 14. Februar 2022

Gesunde Ernährung = länger Leben

Wer glauben alle zu wissen, dass wir ein längeres Leben haben, wenn wir uns gesund ernähren. Ist das aber tatsächlich wahr und wenn ja, hat es überhaupt einen Sinn damit noch im hohen Alter zu beginnen? Ein norwegisches Forscherteam wollt es ganz genau wissen, ob Menschen tatsächlich länger leben, wenn sie sich dauerhaft gesund ernähren. Nachdem sie unzählige Berichte und Studien durchforstet haben, entwickelten sie letztendlich ein Modell, welches sie im Fachjournal „PLOS Medicine“ veröffentlichten.

Die drastische Auswirkung der Feinstaubbelastung auf das Denkvermögen

Es ist bekannt, dass die Feinstaubbelastung, weltweit für Millionen von vorzeitigen Todesfällen verantwortlich ist. Mittlerweile besteht auch der begründete Verdacht, dass diese Kleinstpartikel das Gehirn schädigen und zu kognitiven Defiziten führen. Derartige Indizien sind vor allem in jenen Ballungsräumen zu beobachten, wo es eine extrem hohe Luftverschmutzung gibt. Das konnte vor allem in China und Mexiko beobachtet werden.

Die Rettungsgeschwister – als Gewebespender geboren

Stelle Dir bitte vor, auch wenn das jetzt sehr hart ist, dass Dein eigenes Kind schwer krank ist. Es würde sterben, wenn nicht ein passender Gewebespender gefunden wird. Dieser ist allerdings weit und breit nicht in Sicht, weil es keine perfekte Übereinstimmung gibt. Wie wunderbar wäre es dann doch – oder eben nicht – wenn da nicht ein Geschwisterkind geboren würde, welches die passenden Erbanlagen besitzt.

Sonntag, 2. Januar 2022

Wladimir Putin lässt alle Ausländer*innen einer Pflichtuntersuchung unterziehen

Mit dem 29. Dezember 2021, wurde in Russland ein Gesetz eingeführt, welches medizinische Pflichtuntersuchungen zur Folge hat. Es ist unglaublich aber wahr, welcher Prozedur sich die Ausländer*innen unterziehen müssen. Die Ausländer*innen haben die Ehre, sich einer Blutabnahme, Röntgen-Untersuchungen oder/und CT-Aufnahmen unterziehen zu dürfen. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, um sich der ungeliebten Ausländer*innen zu entledigen.

Sonntag, 26. Dezember 2021

Neuseeland – auf dem Weg zum rauchfreien Land

Es wird zwar einige Jahrzehnte dauern, aber dann wird in Neuseeland niemand mehr rauchen. Das Gesetz nennt sich „Smokefree 2025 Action Plan“ und hat zur Folge, dass Kinder, welche noch keine 14 Jahre alt sind, nie mehr Zigaretten kaufen dürfen.

Sonntag, 12. Dezember 2021

Mikroplastik schädigt das Gehirn

Unser Gehirn ist, vom restlichen Körper, sehr gut durch die Blut-Hirn-Schranke abgeschottet. Das ist großartig, weil es uns hilft, dass Schadstoffe oder irgendwelche andere Formen von Kontaminierung, es sehr schwer haben in diesen äußerst sensiblen Bereich vorzudringen. Ein südkoreanisches Experiment hat allerdings beunruhigendes herausgefunden. Sie konnten nachweisen, dass die winzig kleinen Mikroplastik-Partikel diese Blut-Hirn-Schranke überwinden können.

Sonntag, 21. November 2021

Die lautlose Pandemie

Antibiotika sind unbestreitbar wichtig, um jedes Jahr, unzählige Menschen vor dem sicheren Tod zu bewahren. Problematisch wird es dann allerdings bereits dann, wenn ein Antibiotikum sehr häufig eingesetzt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein resistenter Subtyp entwickelt, ist dann sehr wahrscheinlich. Aufgrund des Evolutionssprungs, haben diese einen gewissen Vorsprung, welcher ihnen hilft, sich schnell zu verbreiten. Vor einigen Jahren wurde deshalb beschlossen, ganz bestimmte Antibiotika als eiserne Reserve zu behandeln, welche nur dann zum Einsatz kommen sollen, wenn jene Varianten, welche zumeist zur Behandlung eingesetzt werden, keinerlei Wirkung mehr entfalten.

Samstag, 10. Juli 2021

Dem Körper zuliebe 20 Minuten in der Natur

Die aktuelle Pandemie zeigt uns wie groß unser Bedürfnis nach einem Aufenthalt in der Natur ist. Andreas Michalsen, Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus in Berlin hat auf kanadische Studien verwiesen, welche beweisen, dass bereits eine Verweildauer von lediglich 20 Minuten in der Natur, einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Der Puls wird langsamer, der Blutdruck und der Stresslevel sinken, das Immunsystem wird stimuliert und im Gehirn werden jene Areale besser durchblutet, welche für die Entspannung und Ruhe zuständig sind.

Montag, 13. April 2020

Das größte Sozialexperiment aller Zeiten

Es wurden Ausgangsbeschränkungen bzw. Ausgangssperren verhängt, welche massive emotionale, psychische und soziale Auswirkungen auf die Menschen haben. Familien werden vor dem Corona-Virus beschützt, indem man sie einsperrt. Die Menschen haben Angst, sind angespannt und manchmal auch einer unbändigen Aggression ausgesetzt. Jene Erkenntnisse, welche die Wissenschaftler über körperliche und sexuelle Gewalt gewonnen haben, werden ausgeblendet. Wohin sollte denn z.B. jemand flüchten, wenn er nicht zu seinen Freunden darf?

Dienstag, 31. März 2020

Verzögert Meditation die Alterung des Gehirns?

Richard Davidson und sein Team vom Center für Healthy Minds an der University of Wisconsin-Madison haben im aktuellen Fachjournal „Neurocase“ erläutert, dass mediative Praxis mit einer verlangsamten biologischen Alterung verbunden sein kann. Yongey Mingyur Rinpoche (YMR) ist ein tibetisch-buddhistischer Mönch und 41 Jahre alt. Er ist ein renommierter Meditationspraktiker und -lehrer. Bereits im Alter von neun Jahren begann er zu meditieren. Seine enorm hohe Anzahl an Stunden, welche er in seinem bisherigen Leben mit Meditation verbracht hat (ca. 60.000) könnte der Grund dafür sein, dass sein Gehirn, um acht Jahre jünger aussieht, als sein tatsächliches Alter ist – so die Wissenschaftler in der aktuellen Studie.

Sollen Roboter im Pflegebereich eingesetzt werden?

Auf der ganzen Welt entwickeln Wissenschaftler, in Zusammenarbeit mit Technikern, Roboter, welche immer mehr Fähigkeiten erlangen. Eine der Überlegungen ist es, diese im Bereich der Alten- und Krankenpflege einzusetzen. Inzwischen hat sich auch der deutsche Ethikrat mit dieser Frage beschäftigt, um in dieser Thematik von Anfang an, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Entwicklung zu nehmen.

Freitag, 20. März 2020

Rettet der Corona-Virus unser Klima?

Was die Politik, die Wirtschaft, die Wissenschaft und Greta Thurnberg nicht geschafft haben, schafft der Corona-Virus binnen kürzester Zeit. Er könnte den Klimawandel verlangsamen oder gar stoppen. So abwegig ist dieser Gedanke nicht, denn wir müssen uns lediglich vor Augen halten, dass der Virus unser gesamtes Leben gehörig durcheinander wirbelt. Ausgangsbeschränkungen, Lokale und Unternehmen welche geschlossen wurden, der Individualverkehr ist drastisch gesunken und die Anzahl der Flugezeuge, welche vom Boden abheben, sinkt Richtung Null. Die Umwelt wird also derzeit von viel weniger Schadstoffen als sonst belastet.

Dienstag, 17. März 2020

Starke Zunahme von Dengue-Fieber Fällen in Lateinamerika

In Lateinamerika gibt es eine enorme Zunahme an Dengue-Fieber Fällen. Innerhalb eines Jahres gab es ca. 1.300.000 Infektionen und 1.500 Tote. Diese Zahlen gibt die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (OPS) bekannt. Derzeit ist der Corona-Virus noch kein großes Problem, aber beim Dengue-Fieber sieht die Situation ganz anders aus. Die Sterblichkeitsrate beträgt beim Dengue-Fieber, wenn es unbehandelt bleibt, fast 20%. Krankheitsübeträger sind Moskitos der Gattung Aedes.

Montag, 16. März 2020

Corona-Virus - bleibt kritisch und hinterfragt die Maßnahmen

Sebastian Kurz – es gibt nur drei Gründe hinauszugehen...

Bestimmt habt ihr gehört oder gelesen, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz davon gesprochen hat, dass es eigentlich nur noch drei Gründe gibt, um hinauszugehen.

Die drei Gründe lauten:

Die Arbeit oder einen unaufschiebbaren Dienst für das Gesundheitspersonal, Polizistinnen und Polizisten und Menschen, welche in Lebensmittelgeschäften arbeiten

Notwendige Besorgungen

Menschen unterstützen, welche sich nicht mehr selbst helfen können.

Laut Sebastian Kurz gibt es also keinen weiteren Grund um seine eigenen vier Wände zu verlassen.

Mittwoch, 11. März 2020

Der Corona-Virus legt uns lahm

Seit dem 10. März 2020 ist in Österreich nichts mehr wie es war. Damit die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden kann, hat die Bundesregierung den Versuch gestartet das Leben aller in Österreich befindlichen Personen zu entschleunigen. Abgesagt werden, bis mindestens Ende März, sämtliche Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 und alle Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 500 Menschen. Einreisen aus Italien sind bis Ende des Monats untersagt, die Universitäten und Fachhochschulen werden bis auf weiteres keine Lehrveranstaltungen abhalten, Schul- und Kindergartenschließungen werden in Kürze folgen. 

Montag, 9. März 2020

Hilft das Ebolamittel Remdesivir gegen den Corona-Virus?

Der Wirkstoff Remdesivir hat sich im Tierversuch bereits erfolgreich, gegen SARS und Mers-CoV b, bewährt. Er wurde einst als Gegenmittel zu Ebola entwickelt. Es gibt bereits erste posivitive Erfahrungen bei der Behandlung von Covid-19 Patienten. Die Studien laufen derzeit parallel in China und den USA.

Sonntag, 1. März 2020

Der Corona-Virus – Pandemie oder Hysterie?

Eine Pandemie ist eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen. Im engeren Sinne ist damit eine Infektionskrankheit gemeint. Der Corona-Virus SARS-COV-2, hat sich innerhalb von zwei Monaten, auf mehrere Kontinente verbreitet. Nachdem sich in Asien der Schwerpunkt der Erkankungen befindet, gibt es nun auch in Afrika, Europa, Nordamerika und Australien Covid-19-Fälle. Viele Experten sind der Ansicht, dass die Kriterien für eine Pandemie längst erfüllt sind. Isolations- und Quarantänemaßnahmen, sind zu Beginn sinnvoll, um eine weitere Verbreitung zu verlangsamen und Zeit für Gegenmaßnahmen zu gewinnen.

Samstag, 30. November 2019

Deutschland - jährlich 20.000 Tote durch Krankenhauskeime

Wir befinden uns im Krankenhaus und hoffen, dass wir beispielsweise nach einer Operation, rasch wieder gesund werden und schon bald das Spital wieder verlassen zu können. An diesem Ort erwarten wir uns Hilfe vom bestens geschulten medizinischen Personal und wollen nicht im Traum daran denken, dass wir uns dort den Tod durch Spitalskeime einfangen können.

Montag, 17. Juni 2019

DIE GEFAHR NAMENS MIKROPLASTIK

Eine Studie der American Chemical Society offenbart, dass jeder Mensch täglich mehr als einhundert Mikroplastikartikel aufnimmt.

Wie viele Mikroplastikartikel nehmen wir jährlich auf?

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass wir jährlich etwa 70.000 bis 120.000 Mikroplastikartikel durch die Luft und Nahrungsmittel wie z.B. Fisch, Honig und Meeresfrüchte aufnehmen. Dazu kommen noch etwa 90.000 Kunststoffteilchen, welche wir über das Tafelwasser aufnehmen! Wie viel wir zusätzlich über Fleisch und Gemüse aufnehmen ist bei dieser Anzahl von Plastikartikel noch gar nicht inkludiert.