Dienstag, 27. Juli 2021

Was passiert gerade bei Bitcoin & Co

Innerhalb der Krypto-Community gilt Michael Saylor als einer der wichtigsten Bitcoin-Fürsprecher. In einem Interview mit „Coin-Stories“ spricht er u.a. darüber, dass er keinen einzigen Satoshi verkaufen werde, egal wie sehr der Kurs sinken würde. Noch einmal zur Erinnerung sei erwähnt, dass Micro-Strategy jenes Unternehmen ist, welches das größte Investment in Bitcoins getätigt hat. Die sinkenden Bitcoin-Kurse hat Micro-Strategy dazu genutzt, um seinen bereits sehr hohen Bitcoin-Bestand, Ende Juni noch einmal aufzustocken. Ich spreche hier von einem Zukauf von 13.005 Bitcoins. Insgesamt hält das Unternehmen nunmehr ca. 105.000 Bitcoins. Aufgrund des aktuellen Kurses ergibt sich ein derzeitiger Wert in der Höhe von ca. 3,3 Milliarden US-Dollar.

Montag, 26. Juli 2021

Auf der Suche nach der „Endurance"

Bei seiner weltberühmten Antarktis-Expedition musste Ernest Shackleton im Jahr 1915, die „Endurance“ im antarktischen Weddellmeer zurücklassen. Aufgrund der historischen Aufzeichnungen ist es den Forschern bekannt, wo sich das Wrack befindet. In wenigen Monaten soll eine Expedition versuchen, das Wrack, welches sich vermutlich in 3.000 Meter Tiefe befindet, zu finden.

Sonntag, 25. Juli 2021

Wer ist näher mit dem Neandertaler verwandt – der Drachenmensch oder der Homo Sapiens?

Der „Homo longi“ (Drachenmensch) könnte näher mit dem Neandertaler verwandt sein als der „Homo Sapiens“. Zu diesem Ergebnis müsste man eigentlich kommen, wenn man sich das Ergebnis der Analyse eines fast perfekt erhaltenen und auffallend großen Frühmenschenschädels ansieht. In drei Fachartikeln, welche im Fachjournal „The Innovation“ veröffentlicht wurden, berichtet Professor Quian Ji davon, dass der Schädel bereits in den 1930er Jahren in der chinesischen Provinz Heilongjiang, in der Stadt Harbin entdeckt wurde. Er befindet sich nunmehr im Geowissenschaftlichen Museum der Hebei GEO University.

Freitag, 23. Juli 2021

Das Recht auf Reparatur für Tech-Geräte

In den USA bahnt sich eine Sensation an. US-Präsident Joe Biden hat eine Präsidentenverfügung erlassen, welche besagt, dass die Hersteller von technischen Geräten, ihren Kund*innen zukünftig nicht mehr verbieten dürfen, ihre Geräte selbst zu reparieren. Die Federal Trade Commission hat nun die Aufgabe für einen diesbezüglichen Gesetzestext zu sorgen.

Donnerstag, 22. Juli 2021

Der Bericht der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) über Kolumbien

Wie nicht anders zu erwarten, hat der kolumbianische Präsident Iván Duque , den Bericht der Menschenrechtskommission sofort abgelehnt. Die CIDH kritisiert in ihrem 48-seitigen Dokument die exzessive Gewaltanwendung der Regierung gegen die Protestierenden und empfiehlt gleichzeitig eine Trennung von Polizei und Verteidigungsministerium. Außerdem empfiehlt die CIDH, die Blockaden nicht im Allgemeinen zu verbieten. Bei den Blockaden würde es sich nämlich, um eine legitime Protestform handeln.Insgesamt gibt es im Bericht 184 Bemerkungen und 40 Empfehlungen.

Mittwoch, 21. Juli 2021

Kampf dem Klimawandel – in Europa könnte man 14,4 % der Waldfläche aufforsten

Es ist immer wieder schön zu hören, wenn Politiker*innen Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz kundtun. Noch besser wäre es allerdings, wenn endlich Maßnahmen umgesetzt werden, welche den Namen auch wirklich verdienen. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Ronny Meier von der ETH Zürich kommt zur Erkenntnis, dass eine Vergrößerung der in Europa vorhandenen Waldfläche um 14,4 % dazu führen würde, dass es um 7,6 % mehr Regenfälle gibt. Warum die Wälder das Wettergeschehen auch in einer Entfernung von 1.000 Kilometern noch beeinflussen konnte bisher noch niemand eruieren. Fakt ist allerdings, dass die Wälder dazu in der Lage sind.

Dienstag, 20. Juli 2021

Die E-Autos in Österreich

Die gute Nachricht ist, dass sich im ersten Halbjahr dieses Jahres, die Zahl der neu zugelassenen E-Autos, im Vergleich zum selbigen Zeitraum des Vorjahres verdreifacht hat. Wenn man bedenkt, dass das in Zahlen ausgedrückt, lediglich 2.600 neu zugelassene E-Autos für die österreichische Bundeshauptstadt Wien bedeutet, dann ist diese Zahl wiederum sehr gering. Positiv betrachtet bedeutet es aber auch, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, zum ersten Mal mehr als 10 % der neu zugelassenen Autos, auf E-Autos entfällt.

Sonntag, 18. Juli 2021

Kann El Salvador monatlich 1.800 Bitcoins minen?

Präsident Nayib Bukele meint es ernst. El Salvador sollte seine Vulkanenergie dazu nutzen, um Bitcoins zu schürfen. Der Gedanke daran, dass Vulkanenergie dazu verwendet wird, um damit emissionsfreies Bitcoin-Mining zu betreiben, begeistert. Das staatliche Geothermie-Unternehmen hat ausgerechnet, dass man mit der Vulkanenergie, eine Leistung von 95 Megawatt zur Verfügung stellen könne.

Freitag, 16. Juli 2021

Argentinien verbietet die industrielle Lachszucht

Das Provinzparlament auf Feuerland hat ein Gesetz verabschiedet, welches dafür den Ausschlag gegeben hat. Es gibt in Argentinien lediglich den Beagle-Kanal auf Feuerland, welcher die idealen Bedingungen für eine industrielle Lachszucht aufweist. Der Beagle-Kanal verbindet übrigens den Atlantik mit dem Pazifik. Das Gesetz in Feuerland entspricht somit einem nationalen Verbot.