Dienstag, 27. Juli 2021
Was passiert gerade bei Bitcoin & Co
Montag, 26. Juli 2021
Auf der Suche nach der „Endurance"
Sonntag, 25. Juli 2021
Wer ist näher mit dem Neandertaler verwandt – der Drachenmensch oder der Homo Sapiens?
Freitag, 23. Juli 2021
Das Recht auf Reparatur für Tech-Geräte
Donnerstag, 22. Juli 2021
Der Bericht der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) über Kolumbien
Mittwoch, 21. Juli 2021
Kampf dem Klimawandel – in Europa könnte man 14,4 % der Waldfläche aufforsten
Es ist immer wieder schön zu hören, wenn Politiker*innen Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz kundtun. Noch besser wäre es allerdings, wenn endlich Maßnahmen umgesetzt werden, welche den Namen auch wirklich verdienen. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Ronny Meier von der ETH Zürich kommt zur Erkenntnis, dass eine Vergrößerung der in Europa vorhandenen Waldfläche um 14,4 % dazu führen würde, dass es um 7,6 % mehr Regenfälle gibt. Warum die Wälder das Wettergeschehen auch in einer Entfernung von 1.000 Kilometern noch beeinflussen konnte bisher noch niemand eruieren. Fakt ist allerdings, dass die Wälder dazu in der Lage sind.
Dienstag, 20. Juli 2021
Die E-Autos in Österreich
Sonntag, 18. Juli 2021
Kann El Salvador monatlich 1.800 Bitcoins minen?
Präsident Nayib Bukele meint es ernst. El Salvador sollte seine Vulkanenergie dazu nutzen, um Bitcoins zu schürfen. Der Gedanke daran, dass Vulkanenergie dazu verwendet wird, um damit emissionsfreies Bitcoin-Mining zu betreiben, begeistert. Das staatliche Geothermie-Unternehmen hat ausgerechnet, dass man mit der Vulkanenergie, eine Leistung von 95 Megawatt zur Verfügung stellen könne.