Mittwoch, 30. November 2016

Die Wiederholung der Bundespräsidenten Stichwahl und was ist NLP ?

Ein großer Prophet braucht man nun wahrlich nicht zu sein, um festzustellen, dass es auch bei der Wiederholung der Bundespräsidenten Stichwahl zu einem knappen Wahlergebnis kommen wird.

Zur Erinnerung:

Papst Franziskus fordert die Wende zur ökologischen Welt

Papst Franziskus wird niemals müde die Dinge welche ihn stören beim Namen zu nennen und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Bei der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaftler forderte er, dass Wissenschaftler frei von politischen und wirtschaftlichen Interessen arbeiten können. Sie sind schließlich diejenigen welche in der Lage sind eine ökologischere Welt aufzubauen.

Kopf oder Zahl

Nach der Wiederholung der Bundespräsidenten Stichwahl am 4. Dezember 2016 war schnell klar, dass wohl auch diesmal ein knappes Ergebnis herauskommt.

Lesen Sie hier, was ab 17h passiert

Dienstag, 29. November 2016

Die Flucht in den Bitcoin

Immer dann, wenn es auf der politischen Ebene zu Veränderungen kommt, welche zu Unsicherheiten oder Ängste führt, dann steigt der Bitcoin Kurs sprunghaft an. Wir konnten das nach dem BREXIT-Votum Großbritanniens genauso feststellen, wie jetzt nach dem Wahlsieg von Donald Trump. Selbstverständlich ist nach diesen beiden Ereignissen auch der Kurs des über Jahrhunderte etablierten Krisenmetalls Gold gestiegen (allerdings „nur“ um 2 %)

Dienstag, 22. November 2016

Die Bekanntgabe des Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl im ORF - Armin Wolf im Interview mit dem ÜBERFLIEGER

Überflieger:  
Herr Wolf! Können Sie den Lesern etwas über das Prozedere zur Verkündung des Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl verraten?

Mexiko bereitet sich auf die erste Abschiebewelle aus den USA vor

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump hat in vielen seiner Wahlreden vehement darauf hingewiesen, dass er jene elf Millionen Menschen welche derzeit in den USA ohne gültige Papiere leben so schnell wie möglich ausweisen werde. Zu Beginn seiner Amtszeit werde er bereits drei Millionen dieser Leute (jene mit Vorstrafen), ausweisen oder einsperren lassen. Außerdem werde er den Bau einer 3.145 Kilometer langen Mauer an der Grenze zu Mexiko in Auftrag geben. Die Kosten dafür „dürfe“ seiner Meinung nach logischerweise der Staat Mexiko tragen...

Venezuela – Geld für Wohnungen aber nicht für die Lebensmittelproduktion

Der einstige Präsident Venezuelas, Hugo Chávez, hat im Herbst 2011 verkündet, dass es sich die Regierung zum Ziel gesetzt hat bis zum Jahre 2018 insgesamt drei Millionen Sozialwohnungen zu errichten. Obwohl der fallende Erdölpreis für Venezuela verheerende Auswirkungen hat, wurde in der vergangenen Woche bereits die 1.200.000 Wohnung fertiggestellt.

Samstag, 19. November 2016

Ecuador tritt dem Handelsübereinkommen zwischen der EU und Kolumbien/Peru bei

Nicht jeder Handelsvertrag an dem die EU beteiligt ist findet so ein reges Medieninteresse wie es beispielsweise bei CETA der Fall ist. Am 11. November 2016 ist es im Gegensatz dazu, heimlich still und leise zu einem Handelsübereinkommen mit Ecuador gekommen. Ecuador ist damit dem Abkommen welches bereits zwischen der EU und Kolumbien/Peru umgesetzt wurde, beigetreten.

Freitag, 18. November 2016

Donald Trump und seine Rekordschulden bei der Deutschen Bank

Es muss ein unvergleichliches Gefühl für die Aktionäre der Deutschen Bank gewesen sein als sie erfuhren, dass Donald Trump der zukünftige US-Präsident sein wird. Mit Champagner werden sie der Reihe nach angestoßen haben und auch eine Woche nach der Abstimmung ist das breite Grinsen in ihrem Gesicht wohl nicht zu unterdrücken. Die Aktien der Deutschen Bank haben in der letzten Woche nämlich ein Plus von unglaublichen 17,6 % erzielt.